Ausgewähltes Thema: Müllvermeidung auf Reisen – Ein Leitfaden für umweltbewusste Reisende

Reisen kann leicht, inspirierend und ressourcenschonend sein. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du unterwegs Verpackungen sparst, clever planst und mit kleinen Gewohnheiten Großes bewirkst. Lies mit, teile deine Erfahrungen und abonniere, wenn du künftig nichts verpassen willst.

Planen und Packen: Deine Zero-Waste-Grundlage

Leichte Trinkflasche, faltbarer Becher, Besteck-Set, Stoffserviette, Brotbox, kleines Schraubglas und zwei Stoffbeutel sind dein Fundament. Diese Dinge ersetzen zahllose Einwegartikel, sparen Geld und erleichtern spontane Essenspausen. Welche Basics retteten dir schon den Tag? Teile es in den Kommentaren.

Planen und Packen: Deine Zero-Waste-Grundlage

Festes Shampoo, Seife, Deocreme und Zahnpastatabletten sind platzsparend, auslaufsicher und frei von Mini-Plastikfläschchen. Ein Rasierhobel und eine kleine Seifendose halten lange. So reist du leichter, vermeidest Einwegverpackungen und bist am Sicherheitscheck entspannter.
Bitte freundlich um Befüllung deiner Dose, lehne Servietten ab und nimm Gewürze aus Großbehältern statt in Einwegpäckchen. Die meisten Stände machen gerne mit, wenn du erklärst, warum. Hinterlasse einen netten Dank – das bestärkt nachhaltige Entscheidungen am Marktstand.

Essen und Trinken unterwegs: Genuss ohne Müll

Unterkunft und Transport: Entscheidungen mit Wirkung

Bahn, Bus, Fahrrad: weniger Müll in der Mobilität

Auf Schienen und Straßen findest du Trinkwasserbrunnen zum Auffüllen, vermeidest kleine Snackverpackungen und nutzt längere Umsteigezeiten für Marktbesuche. Nachtzüge reduzieren Zwischenstopps mit Einwegangeboten. Erzähl uns von deiner liebsten Verbindung, auf der abfallarmes Reisen besonders leicht fällt.

Fliegen nur wenn nötig – und gut vorbereitet

Wenn ein Flug sein muss, reise mit leerer Flasche durch die Kontrolle, fülle danach auf und bring eigene Kopfhörer sowie Schlafmaske mit. So brauchst du weniger Einweg an Bord. Ein kleiner Snack aus deiner Dose verhindert verpackte Notkäufe am Gate.

Unterkünfte mit Mehrweg-Kultur

Achte auf Hotels oder Hostels mit Wasserspendern, Gemeinschaftsküchen und Recycling-Ecken. Frag freundlich nach, ob Minifläschchen verzichtbar sind. Oft gibt es Alternativen. Teile deine Empfehlungen für Unterkünfte, in denen Müllvermeidung nicht nur geduldet, sondern aktiv unterstützt wird.

Fallstricke, die jede:r kennt – und smarte Lösungen

Nutze Trinkwasserstationen nach der Sicherheitskontrolle, bring Kopfhörer und Tuch statt Einweg-Set, fülle Snacks zuhause ab. Bitte beim Duty-Free um Verzicht auf Plastiktüten. Hast du gute Refill-Spots entdeckt? Teile die Gate-Nummern oder Hinweise für andere Leserinnen und Leser.

Geschichten, die motivieren: Kleine Taten, große Wirkung

Das Marmeladenglas im Nachtzug

Ein Glas wurde zur Tasse für Tee, zur Schüssel für Müsli und zur Dose für Nüsse. Die Sitznachbarin fragte neugierig, probierte es aus und stieg begeistert mit eigenen Ideen aus. So wird aus einem Behälter ein Gesprächsöffner – und ein neuer Anfang.

Der Hostel-Abwasch, der alles veränderte

Im Gemeinschaftsraum standen täglich Einwegbestecke. Wir stellten ein kleines Besteckglas auf, schrieben „Nimm mich wieder!“ und spülten gemeinsam. Nach einer Woche war Einweg fast verschwunden. Eine simple Idee, getragen von Gemeinschaft, veränderte die Routine des ganzen Hauses.

Sonnenaufgang und Strand-Cleanup

Vor der Hitze sammelten wir zu dritt Mikroplastik und fanden Muscheln zwischen dem Müll. Ein Café nebenan spendierte Wasser zum Auffüllen, weil wir unsere Flaschen dabeihatten. Erzähle uns von deinem liebsten Moment, in dem Müllvermeidung und Schönheit zusammenfanden.

Ressourcen, Community und dein nächster Schritt

Erstelle deine persönliche Pack-Checkliste mit Mehrweg-Basics und speichere sie für künftige Trips. So wird Müllvermeidung zur Gewohnheit und nicht zur Last-Minute-Aufgabe. Teile deine Liste mit uns – gemeinsam verfeinern wir, was unterwegs wirklich zählt.
Bollarda
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.